Preis der Bürgerstiftung geht an drei Projekte
Deutsch-Französisches Kulturinstitut Tübingen, Laute Europäer, Mathilde Weber Schule und Dietrich Kratsch ausgezeichnet
In diesem Jahr erhalten gleich drei Institutionen und Initiativen den Preis der Bürgerstiftung und müssen sich das Preisgeld teilen: Das Deutsch-Französische Kulturinstitut, Laute Europäer und die Europaklasse der Mathilde-Weber-Schule. Alle drei eint ihr Engagement für Europa. Dietrich Kratsch, der den Verein Deutsch-Albanische Initiative Kinderaugen e. V. (DAIKA e.V.) leitet, wird mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet.
Tübingen erfüllt Europa mit Leben, lautet das Motto in diesem Jahr. Europa sei vielfältig, so vielfältig wie die eingegangenen Bewerbungen, erzählt die Stiftungsratsvorsitzende Constanze Schemann-Grupp. Schon in der Ausschreibung habe die Stiftung darauf hingewiesen, dass bei diesem besonderen Thema, der Preis an mehrere Preisträger vergeben werden könne.
Das Deutsch-Französische Kulturinstitut erfüllt mit seinem Projekt für Tübinger Schüler die Kriterien, die es zu erfüllen galt. Vor drei Jahren startete das Institut sein Schulprogramm, das den europäischen Gedanken in Tübingen weiter tragen soll. Einige bereits realisierte Beispiele dieses Programms waren: Treffen für Schülerinnen und Schüler mit prominenten Gästen aus Frankreich, wie beispielsweise mit Alfred Grosser oder den Schriftstellern David Foenkinos oder Philippe Grimbert; Ausstellung im Deutsch-Französischen Kulturinstitut mit Begleitprogrammen für Schülerinnen und Schüler; Theatervorstellungen auf französisch und deutsch für Schülerinnen und Schüler im LTT. Zukünftig sollen deutsch-französische Kulturtage für Schülerinnen und Schüler sowie Französischlehrerinnen und Französischleher, Französisch-AGs an Grundschulen, Theatervorstellungen auf französisch und weitere Autorenbegegnungen realisiert werden, um nur einige der angedachten Projekte zu nennen.
Laute Europäer ist der Shooting Star unter den Preisträgern. Erst im November 2016 fanden sich sechs Studierende zusammen, um die politischen Schocknachrichten (Brexit, die Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA, die rechtspopulistischen Entwicklungen in Ungarn und Polen, um nur einige zu nennen) zu verarbeiten und ein Gegengewicht zur aktuellen Entwicklung zu bilden. Vor diesem Szenario haben sich die Lauten Europäer entschlossen, einen Internetblog (www.laute-europaeer.de ) zu gründen. Zunächst organisierten sie die wöchentlichen Demonstrationen „Pulse of Europe“ in Tübingen. Sie mobilisierten Menschen aller Altersgruppen. Erstmals zeigte sich ein enormer Zulauf junger Menschen. Nach dem Motto: wir Jungen lassen uns unser Europa nicht wegnehmen. Die Gruppe realisierte schnell, dass die Demonstrationen irgendwann an Anziehungskraft verlieren. Daher beschlossen sie, ihren sehr fundierten und professionell gestalteten Blog zu starten.
Mehrmals wöchentlich veröffentlichen die Lauten Europäer auf dieser Plattform Texte über europäische Politik und Institutionen. Im Internetblog informieren die Autoren über europäische Politik auf der einen Seite, diskutieren aber auch kritisch über ihre Schwächen. Man wolle aktiv einen Beitrag leisten gegen populistische und antidemokratische Tendenzen in Europa, so die Lauten Europäer. Dabei sollen junge Menschen dazu gebracht werden, mit Ideen und Engagement an dieser europäischen Zukunft mitzugestalten. Inzwischen sind die Lauten Europäer auf sieben in Tübingen Studierende und zwei auswärtige Studentinnen angewachsen. In regelmäßigen Podcasts, etwa 20-minütigen Sendungen, werden europapolitische Themen mit Experten diskutiert. Mit dem Preisgeld kann in die technische Ausrüstung investiert werden, um mit verbesserter Qualität noch mehr Aufmerksamkeit im Netz zu erlangen.
Die Mathilde-Weber-Schule verfolgt seit über 14 Jahren ein ambitioniertes europäisches Projekt: die Europa-Klasse. An der Schule, die ihren Schwerpunkt in Biotechnologie, Ernährung, Floristik, Hauswirtschaft, Pflege sowie Sozialpädagogik hat, besuchen aktuell 22 angehende Erzieherinnen und Erzieher diese Klasse. Im Rahmen eines fünfwöchigen Austauschprogramms im Bereich Bildung in früher Kindheit und Elementarpädagogik, visitieren die Schülerinnen und Schüler Kindertageseinrichtungen im europäischen Ausland. Im Mittelpunkt steht dabei neben dem Austausch über die unterschiedlichen Bildungssysteme, das Erlangen interkultureller Kompetenzen durch eigenes Erleben. Die Teilnehmenden absolvierten in den letzten Jahren ihre Praktika in England, Finnland, Frankreich, Dänemark, Spanien, Italien und der Türkei. Dieser besondere Ausbildungsgang in der Fachschule für Sozialpädagogik der Mathilde-Weber-Schule soll in Zukunft weiter ausgebaut werden und es ist angedacht, mehr Öffentlichkeit für die Europaklasse durch Blogs, Fotos und Filme herzustellen.
Der diesjährige Ehrenamtspreis, der mit 2000 € dotiert ist, geht an Dietrich Kratsch, der vor über sechs Jahren den Verein Deutsch-Albanische Initiative Kinderaugen (DAIKA) gegründet hat. Albanien ist eines der ärmsten Länder Europas. Die Bevölkerung Albaniens orientiert sich stark an Europa, hat einen Aufnahmeantrag zur Europäischen Union gestellt. Dietrich Kratsch hat den Verein Deutsch-Albanische Initiative Kinderaugen (DAIKA) vor fünf Jahren aufgebaut und steht ihm seither vor. Mit juristischem Fachwissen und höchstem persönlichen Einsatz ermöglicht er dem Verein, sein Ziel zu verwirklichen: Kindern aus dem albanischen Bergland, die sonst keine medizinische Hilfe hätten und häufig auch kein Geld für eine Brille haben, zum guten Sehen zu verhelfen. Drei- bis viermal im Jahr macht sich eine Gruppe von deutschen Spezialisten auf nach Albanien, um vor Ort die Kinder zu untersuchen. Die gesamte Organisation der Reisen und die Akquise von Mitteln für diese Reisen, die Ausstattung vor Ort, ist die Aufgabe von Dietrich Kratsch. Etwa 6000 albanische Kinder konnten bisher untersucht werden, 600 Kindern wurde zu einem besseren Sehen verholfen. Dietrich Kratsch wird für sein herausragendes Engagement mit dem diesjährigen Ehrenamtspreis der Bürgerstiftung ausgezeichnet.