Informationen

Besuch bei Trigema

03.06.2025

Einblicke hinter die Kulissen der Textilproduktion

Am 26. Mai hatten wir gemeinsam mit unserem Freundeskreis der Bürgerstiftung Tübingen die besondere Gelegenheit, das Unternehmen Trigema in Burladingen zu besuchen. Im Rahmen einer exklusiven Führung erhielten wir spannende Einblicke in die Produktionsabläufe eines der wenigen noch vollständig in Deutschland produzierenden Textilunternehmen. Von der Stoffproduktion bis zur Verpackung konnten wir hautnah erleben, mit welcher Präzision und Sorgfalt bei Trigema gearbeitet wird.

Weiterlesen ...

Regionaltreffen der Bürgerstiftung Tübingen

30.05.2025

Im Frühjahr fand das Regionaltreffen der Bürgerstiftungen für Baden-Württemberg in Tübingen statt. Die Vertreter*innen von 24 Bürgerstiftungen trafen sich im Tübinger Rathaus zu einem Austausch zum Thema Einsamkeit. 

Weiterlesen ...

Preisverleihung 2024 zum Thema „Einsamkeit? Nicht bei uns!“

24.11.2024

DIE BÜRGERSTIFTUNG GRATULIERT DEN PRESISSTRÄGERN!

Der mit 10.000 € dotierte Bürgerpreis geht in diesem Jahr an die Telefonseelsorge Neckar-Alb.
Den Ehrenamtspreis erhalten acht Jugendliche für ihren unermüdlichen Einsatz für die seelische Gesundheit.

Weiterlesen ...

Einladung zur Preisverleihung

28.10.2024

Die Bürgerstiftung Tübingen lädt herzlich zur Verleihung des Preises der Bürgerstiftung und des Ehrenamtspreises ein.

Die Preisverleihung steht in diesem Jahr unter dem Motto:

------ 

„Einsamkeit? Nicht bei uns!“.

------ 

Termin:   Samstag 23. November 2024 – 11:00 Uhr

Museum Obere Säle, Silchersaal und Uhlandsaal

Wilhelmstraße 3, 72074 Tübingen.

 

Weiterlesen ...

Ausschreibung 2024: Abgabefrist verlängert bis zum 20.10.24

29.09.2024

Die Abgabefrist wurde verlängert bis zum 20. Oktober 2024

Bewerbungen per Post an
Bürgerstiftung Tübingen
Bei der Fruchtschranne 5
72070 Tübingen

Oder per Mail an preise@buergerstiftung-tuebingen.de

geschickt werden.

Alle Informationen zur Ausschreibung und den Teilnahmebedingungen finden Sie hier!

Die Preisverleihung findet am 23. November 2024, 11 Uhr, in den Oberen Sälen des Museums statt.

Weiterlesen ...